Harald Hillebrand ist mit Leib und Seele Hobbygärtner.
Pflastern, garteln, veredeln, Anbau von Gemüse, Schutz von Schmetterlingen, Bienen oder Igeln und achtsamer Umgang mit Ressourcen sind ihm dabei wichtig.
In seinem Blog gibt er Tricks und Tipps für Hobbygärtner zum Besten. Sein ganz spezieller Tipp: Werden Sie Mitglied in Ihrem örtlichen Obst-und Gartenbauverein.
Dort versammeln sich über 125 Jahre Erfahrung im Umgang mit Kultursorten, Garten und Natur.
Das weiß er aus seinem Engagement innerhalb der Verbände für Gartenkultur und Landespflege


Rasenkanten
Alternative für Rasenkanten Sie wollten schon immer mal eine Blumenwiese anlegen oder haben keinen Platz für Gewürze oder Walderdbeeren im Garten? Gleichzeitig finden sie es

Katzenabwehr
Immer wieder wird der Rückgang unserer Gartenvögel beklagt. Dabei gibt es ein einfaches Mittel zum Schutz brütender Vögel. Ein Gürtel aus Drahtbügeln, die es im


Insektenhotel
Insekten helfen – leicht gemacht Man kann Insektenhotels für teures Geld kaufen. Es geht aber auch kleiner. Und selbst gemacht ist eine schöne Beschäftigung, gerade


Hauswurz als Deko
Die Gruppe der Hauswurzen (Sempervivum) ist sehr formenreich. Die extrem genügsamen Pflanzen stammen ursprünglich aus den Gebirgen. Deshalb sind sie mit sehr mageren Substraten zufrieden–

Dosen-Ansaat
Wer eine leere Dose übrig hat, kann diese vor dem „gelben Sack“ noch einmal einer Verwendung zuführen. Einfach ein paar Löcher in den Boden stechen,